Trauma und die Folgen – Wie Traumatherapie helfen kann

Trauma und die Folgen - Wie Traumatherapie helfen kann

Datum/Zeit
Mittwoch 04.02.2026
19:30 - 21:00 Uhr

Veranstaltungsort
NaturheilTreff

Kategorien

Referent/in
Tatjana Zagoricnik
Heilpraktikerin für Psychotherapie
Anmeldung erwünscht


Was passiert eigentlich, wenn ein Mensch ein Trauma erleidet. Wir schauen uns an, was dabei passiert und welche Überlebensstrategien das menschliche Gehirn entwickeln kann.

Traumatische Erlebnisse können das Leben eines Menschen auf den Kopf stellen. Sie hinterlassen oft tiefe Wunden, die nicht nur die Psyche, sondern auchdas tägliche Leben beeinflussen. Viele Menschen leben in einem Zustand des Überlebens, in dem sie sich ständig in Alarmbereitschaft befinden, anstatt wirklich zu leben. Doch hier kommt die Traumatherapie ins Spiel – ein Weg, der helfen kann, aus diesem Überlebensmodus auszubrechen und zurück ins Leben zu finden.

Traumatherapie bietet einen sicheren Raum, um die oft überwältigenden Emotionen, die mit traumatischen Erlebnissen verbunden sind, zu verarbeiten. KlientInnen lernen, ihre Gefühle zu benennen und zu verstehen, was ihnen hilft, die Kontrolle über ihre Emotionen zurückzugewinnen.
Viele Menschen, die traumatische Erfahrungen gemacht haben, leiden unter Symptomen wie Angst, Depression, Schlafstörungen oder Flashbacks. Durch gezielte therapeutische Interventionen können diese Symptome signifikant reduziert werden, was zu einer Verbesserung der Lebensqualität führt.

Traumatherapie kann einen tiefgreifenden Wandel im Leben eines Menschen bewirken. Sie bietet die Möglichkeit, aus dem Überlebensmodus auszubrechen und ein erfülltes Leben zu führen. Der Weg zur Heilung ist individuell und kann herausfordernd sein. In meiner langjährigen beruflichen Laufbahn in diesem Bereich habe ich sowohl Herausforderungen als auch Erfolge erlebt und halte es für unerlässlich, diese Einsichten zu teilen. Wenn ich an die Klientinnen und Klienten denke, die ich sowohl in meiner Praxis als auch zuvor in der stationären Jugendhilfe begleitet habe, wird mir immer wieder bewusst, wie ausgeprägt ihre Stärke und Resilienz sind, und wie wundervoll es ist, wenn das Trauma endlich Vergangenheit sein und ein neues Leben beginnen darf.

Ort: Naturheilverein Kempten e.V., Kleiner Kornhausplatz 1, 87439 Kempten

Zeit: Mittwoch, 04.02.2026 von 19:30 bis 21:00 Uhr

Eintritt: 7 € für Mitglieder, 12 € für Gäste (als Spende an den Naturheilverein)

Referentin: Tatjana Zagoricnik

Heilpraktikerin für Psychotherapie

Salzstrasse 37

87435 Kempten

https://www.bergreiz.de