
Datum/Zeit
23.10.2019
19:30 - 21:00 Uhr
Veranstaltungsort
NaturheilTreff
Kategorien
Referent/in
Robet Wessel
Dipl.-Psychotherapeut
MBCT kombiniert die Kernelemente aus dem MBSR-Programm mit Techniken der kognitiven Verhaltenstherapie in einem 8-wöchigen Trainingsprogramm.
Die Achtsamkeitsbasierte Kognitive Therapie (MBCT – Mindfulness-Based Cognitive Therapy) ist ein Therapieverfahren, das entwickelt wurde, um Menschen mit ein- oder mehrfach durchlebter Depression eine Methode an die Hand zu geben, die das Risiko eines Rückfalls verringert.
Neben den formalen Achtsamkeitsübungen (Body-Scan, Sitzmeditation, Achtsamkeit im Gehen sowie in der Bewegung) und der Schulung der Achtsamkeit im Alltag, beinhaltet das Programm grundlegende Informationen zum Thema Depression und greift auf Übungen der kognitiven Verhaltenstherapie zurück.
Schritt für Schritt lernen die Teilnehmer/innen, Frühwarnsymptome, wie depressionsfördernde Gedanken, Gefühle und Körperempfindungen rechtzeitig wahrzunehmen und Grübelprozesse zu unterbrechen. Die Praxis der Achtsamkeit hilft dabei, aus den Gedankenschleifen auszusteigen, sich ins Hier und Jetzt zurückzuholen und so einen Rückfall zu vermeiden.
Beim Vortrag erhalten Sie einen umfassenden Einblick in die Methode, probieren verschiedene Achtsamkeitsübungen aus, um so herauszufinden, ob ein MBCT-Kurs für Sie geeignet ist.
Wann: Mittwoch, 23.10.2019 von 19:30 – 21:00 Uhr
Wo: Naturheilverein Kempten e.V., Kleiner Kornhausplatz 1, 87439 Kempten
Eintritt: 4 € für Mitglieder, 7 € für Gäste als Spende an den Naturheilverein
Referent: Robert Wessel; Dipl.-Psych.; Psychologischer Psychotherapeut; MBSR-MBCT-Lehrer